Tanzen

Die schönste Nebensache der Welt

Was gibt es schöneres als sich in der Musik zu verlieren, alle Sorgen zu vergessen, den Körper zu fühlen und einfach Spass zu haben.

Bachata

Der Bachata kommt aus der Dominikanischen Republik.

Typisch für den Bachata Tanz ist die Merengue-Action und die dadurch resultierende Hüftbewegung.

Der Traditional Bachata lebt vor allem von verschiedenen Footwork-Variationen, mit denen die Musik lebendig vertanzt wird.

Typisch für den Bachata Sensual sind die fliessenden Körperbewegungen, die dem Tanz eine weitere Facette hinzufügen.

Im Paartanz gibt es noch den Modern- und Fusion-Bachata. Diese Stile sind hervorragend geeignet, viele verschiedene Figurenabfolgen zu tanzen und auch andere Tanzstile mit hinein zu mischen.

Claudia und Rimas Bachata

Bachata Solo


Lass dich von der Bachata Musik, aus deinem Alltag entreissen und gebe dich den harmonisch, fliessenden Bewegungen hin.

Lerne deinen Körper besser kennen, ihn gezielt zu bewegen und dich bei den oft sinnlichen Bewegungen wohl zu fühlen.

Habe einfach Spass an der Bewegung, der Musik und
teile deine Freude mit Gleichgesinnten.



Aktueller Bachata Solokurs

Zur Zeit unterrichte ich, jeden Sonntag um 19:30 Uhr, in Muhen im Dance2Bee.

Schau gerne mal auf deren Homepage vorbei.

Noch nicht ganz überzeugt?

Hier findest du wissenschaftlich belegte Gründe warum Tanzen so gut ist:


  1. Tanzen ist die wohl gesündeste Sportart. Sie trainiert deinen ganzen Körper und dies auf eine sehr schonende Weise. (Abgesehen von Akrobatik Tänzen natürlich)
  2. Tanzen macht schlau! Die koordinativen Bewegungsabläufe die neu gelernt werden, verbessern deine Gehirnleistung und können Demenzerkrankungen wie z.B Alzheimer vorbeugen.
  3. Tanzen stärkt dein Immunsystem. Die Bewegung, der Spass und das gemeinsame Beisammensein stärken deine inneren Abwehrkräfte.
  4. Tanzen hilft dir, dem Alltagsstress zu entfliehen. Wenn du in die Musik eintauchst, mit deinem Tanzpartner / deiner Tanzpartnerin oder auch alleine übers Parkett gleitest, vergisst du alle Alltagssorgen.
  5. Tanzen macht Spass. Zeit mit besonderen Leuten und neu gewonnenen Freunden zu verbringen, gemeinsam zu lernen und immer besser zu werden, dazu die Bewegung zur Musik, da kann man einfach nur Spass dabeihaben.
  6. Tanzen kann deine Beziehung aufpeppen und oder für neue Bekanntschaften sorgen. Durch die gemeinsame Tätigkeit und das gemeinsame wachsen, stärkt ihr euren Zusammenhalt und die Intimität. Auch lernt man beim Tanzen gegenseitig aufeinander einzugehen und einander zuzuhören. Auch wenn man nicht mit seinem Lebenspartner / seiner Lebenspartnerin zusammen tanzt, lernt man tolle Leute kennen welche ähnliche Interessen haben.
  7. Tanzen hilft dir dich Weiterzuentwickeln. Im Leben geht es darum, sich ständig zu verbessern und neues zu lernen. Beim Tanzen trainierst du ebenso dein Gehirn, was dich auch in anderen Bereichen weiterbringt.
  8. Tanzen verbessert deine Beweglichkeit. Durch die vielseitigen Bewegungen bleiben deine Gelenke geschmeidig und dein Körper flexibel.
  9. Tanzen macht Glücklich. Durch die synchronen Bewegungen mit anderen Menschen, werden Endorphine freigesetzt, welche dir zu einem Hochgefühl verhelfen.
  10. Tanzen stärkt die Bindung und den Zusammenhalt mit anderen Menschen.

Weitere Überzeugungen findest du auf https://www.tanzvereinigung-schweiz.ch/de/tanzinteressierte/tanzen-wirkt